Lesung mit dem Autor Friedbert Mühldorfer
Das Buch „Aus Traunstein freiwiillig verzogen. Die Vertreibung der jüdischen Familie Holzer in der Pogromnacht 1938“ beschreibt das Schicksal einer jüdischen Familie: Seit fast 40 Jahren lebte die große jüdische Viehhändlersfamilie Holzer als beliebte und angesehene Bürger*innen in der Stadt Traunstein. In der Nacht vom 9. auf 10. November 1938 aber sollte die Familie auf Anordnung der Nazis verschwinden. Traunstein und der Landkreis sollten „judenfrei“ werden. Wie kam es zu dieser Entwicklung? Was geschah in jener Nacht? Wie war das Weiterleben?
Friedbert Mühldorfer ist Träger der Ehrenmedaille der Stadt Traunstein und erhielt 2025 den Max-Fürst-Preis hat der Historische Verein für den Chiemgau zu Traunstein. In seinem Buch beschreibt er das Schicksal jüdischer Bürger*innen.
Umrahmt von Musik des Ensembles Dreiklang mit Tobias Hartmann (Gitarre), Simon Metzendorf (Ziach) und Damian Ponn (Harfe)
11. November 2025
Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr
AlpenCongress Berchtesgaden, kleiner Saal
(Maximilianstraße 9, 83471 Berchtesgaden)
Eintritt frei!
Veranstalter: Dokumentation Obersalzberg und Berchtesgaden gegen Rechts – für Vielfalt und Demokratie
Anmeldung wegen begrenzter Anzahl Plätze an E-Mail: info@berchtesgaden-gegen-rechts.de mit Betreff: „Anmeldung 11.11.2025, Lesung mit Friedbert Mühldorfer“