Vortrag am 29. September: Paul von Hindenburg in der deutschen Geschichte

Vortrag und Diskussion mit dem Historiker Dr. Wolfgang Niess

 

Wahlen entscheiden über das Schicksal von Demokratien. Das ist heute wieder so bewusst, wie lange nicht. Kommen die Falschen in höchste Ämter, können Demokratien scheitern.

Im April 1925 wählen die Deutschen Paul von Hindenburg zu ihrem Reichspräsidenten und legen damit eine Zeitbombe, die 1933 mit zerstörerischer Gewalt explodieren sollte. Wolfgang Niess zeigt, wie es dazu kam, und warum Hindenburg zum Totengräber der ersten deutschen Demokratie wurde.

 

Dr. Wolfgang Niess ist Historiker und Buchautor. Sein Buch „Schicksalsjahr 1925 – Als Hindenburg Präsident wurde“ legt – in einer gut verständlichen Sprache – die Entwicklungen zwischen den Jahren 1925 und 1933 dar, die ausschlaggebend dafür waren, dass Hitler sich zum Diktator aufschwingen konnte.

29. September 2025
Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr

Kulturhof Stanggass
(Berchtesgadener Str. 111, 83483 Bischofswiesen)

Eintritt frei!

 

 

 

Veranstalter: Die Grünen (Berchtesgadener Land), SPD (Ortsverein BGL-Süd) und Berchtesgaden gegen Rechts – für Vielfalt und Demokratie

Anmeldung wegen begrenzter Anzahl Plätze an E-Mail: info@berchtesgaden-gegen-rechts.de mit Betreff: „Anmeldung 29.09.2025, Vortrag und Diskussion mit Dr. Niess zu Paul von Hindenburg“

more insights

Tag der Vielfalt – 11. Mai 2025

        Am 11. Mai 2025 verwandelt sich der Kulturhof Stangass in einen lebendigen Ort voller Begegnungen, Austausch und Musik. Der Tag der Vielfalt lädt alle ein, gemeinsam ein

Read more >